Wie lang' sind 784 Jahre und was macht eigentlich die Eule am Berliner Tor?
Durch genaues Suchen, scharfes Beobachten und abwechslungsreiche Spiele kommen wir der wechselhaften Geschichte Wesels auf die Spur!
Wir starten am Berliner Tor, suchen unterwegs Tiere und hören ihre Geschichten, lesen Straßenschilder und erfahren etwas über alte, verschwundene Berufe, bis wir am großen Markt ankommen.
Dort staunen wir über die steinernen Zeugen aus der Weseler Vergangenheit, die uns so viel erzählen.
Wir beenden unserer Entdeckung am Klever Tor Fries. Wo das ist? Ich zeig es Dir!
Dauer: ca. 90 Min.
Wer sind Fritz & Alma?
Fritz
Fritz ist Forscher durch und durch. Er begibt sich in jeder freien Minute auf die Spuren historischer Begebenheiten. Was hat Wesel mit New York zu tun? Das und reihenweise spannende Geschichten erzählt er dir voller Begeisterung.
Alma
Alma ist als Kind wohl in einen Topf mit Neugierde gefallen. Ununterbrochen wandert ihr Blick umher, sie entdeckt ständig Neues und fragt gerne echte Experten. Ihr Gedächtnis gleicht einem Lexikon dick wie ein Backstein. Ihr Wissen teilt sie gerne mit dir.
Ähnliche Projekte
… für Kinder & Erwachsene
… entdecken Platz in der Stadt
Ist unsere Fußgängerzone einfach eine autofreie Straße zum Einkaufen? Wer entdeckt auch den Platz zum Bewegen, für die Pause, für Kunst?
Was ist eine Kippa?
Wie sieht es in einer Moschee aus? Was ist eine Thora und warum wird Weihnachten gefeiert? Wir entdecken Christentum, Judentum und Islam in Wesel.
…und das Tischlein deck Dich.
Warum benutzten die Menschen im Mittelalter keine Gabel? War es tatsächlich verboten Kartoffeln zu essen und tranken Kinder wirklich Bier?